Zukunftstechnologie Wasserstoff

Mit der Energiewende steht auch der Schwerlastverkehr vor neuen und disruptiven Herausforderungen. Ein weiterer wichtiger Baustein für eine zukünftige Reduktion klimaschädlicher Gase im Bereich Logistik ist Wasserstoff. Zur Förderung der klimafreundlichen Treibstoffalternative beschäftigen wir als zukunftsorientierter Mobilitätsdienstleister uns schon heute mit den Möglichkeiten im Bereich Wasserstoff.

Hoffnungsträger für die Energiewende 

Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht vor, dass bis 2030 über alle Sektoren verteilt 55% der CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 eingespart werden. Wasserstoff hat dabei durch seine Vielseitigkeit das Potenzial, die Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr zu verbinden und für ein nachhaltiges und integriertes Energiesystem zu sorgen. Klimaneutral ist allerdings nur grüner Wasserstoff. Dieser kann einerseits durch die Elektrolyse von Strom aus 100% erneuerbaren Quellen gewonnen werden, andererseits auch aus Biomasse hergestellt werden.

Wasserstoff bei Q1

Wasserstoff ist neben LNG, Photovoltaik, E-Mobilität und weiteren innovativen Lösungen Teil der Q1 Nachhaltigkeitsstrategie.
"Bis 2035 soll unser Produktportfolio klimaneutral sein. Für diesen Transformationsprozess stellt klimapositiver grüner Wasserstoff einen wesentlichen Baustein dar. Hierfür entwickeln wir die benötigte Infrastruktur in Form von H2 Tankstellen für den Schwerlastverkehr. So können wir dazu beitragen, den Logistikstandort Osnabrück nachhaltig zu stärken," berichtet unser Leiter im Bereich nachhaltige Energien, Martin Hoffschröer.

Q1 als Projektpartner im HyPerformer Projekt "NortH2WestMobility"

Als dritte Stufe der HyLand Initiative vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) schließen sich mit dem HyPerfomer Projekt "NortH2West Mobility" sechs Landkreise zusammen, um ein überregionales Wasserstoff-Tankstellennetz aufzubauen. Neben der Verwendung einer geplanten Wasserstoff-Pipeline und dem Aufbau einzelner Elektrolyseure für die Versorgung der geplanten H2-Tankstellen, werden in diesem Projekt über 45 Wasserstoffprojekte integriert.

Unser Ziel bei Q1: Wir wollen Pionierarbeit leisten und als Osnabrücker Unternehmen die Wasserstoff Infrastruktur in der Region aufzubauen.

Q1 als Projektpartner in der H2 Allianz Osnabrück

Wasserstoff hat das Potenzial verschiedene Sektoren miteinander zu verbinden. Zusammen mit den verbundenen Unternehmen GMH Gruppe, KME Germany, EWE und dem KNI Logistiknetzwerk gründete Q1 im Oktober 2022 die Wasserstoffkooperation H2 Allianz Osnabrück. Gemeinsam wollen wir Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion voranbringen und Lösungen für den nachhaltigen Schwerlastverkehr konzipieren. Konkret ist dafür seitens Q1 der Bau und Betrieb einer H2 Tankstelle im Raum Osnabrück vorgesehen.


Wasserstoff: Die wichtigsten Fragen und Antworten

  • Was ist Wasserstoff?

    Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende Element im Universum und in seiner reinsten Form ein leicht brennbares Gas.
    Der Herstellungsprozess hat dabei eine große Auswirkung auf die Klimaneutralität von Wasserstoff. Bei der Herstellung durch fossile Brennstoffe, wie Erdgas werden erhebliche Mengen an CO2 freigesetzt. Klimaneutraler Wasserstoff kann einerseits durch Biogas, Kernkraft oder erneuerbaren Energien hergestellt werden.

     

     

  • Wasserstoffexpertise bei Q1

    Wir beschäftigen uns mit Wasserstoff als Lösung im Verkehrssektor für alle Fahrzeugklassen. Aktuell sehen wir ein großes Potential für Lastkraft- und Sonderfahrzeuge und befinden uns in der Konkretisierung einzelner Wasserstofftankstellen Projekte. 

    Neben der Fahrzeugexpertise und der TCO Beratung befinden wir uns aktuell mit verschiedenen Partnern der gesamten Supply Chain im Austausch. Von Herstellung, Aufbereitung, Verteilung und Verwendung fokussieren wir uns dabei auf grünen Wasserstoff.  

     

  • Wasserstoff in Zukunft

    Um die Klimaziele in Zukunft zu erreichen, muss der Anteil der grünen Energien in der Industrie, dem Verkehr oder im Wärmesektor steigen. Wasserstoff, der klimaneutral hergestellt wird, kann in diesen Sektoren einen entscheidenden Beitrag zur CO2 Reduktion leisten. Wasserstoff bietet einen Energieträger, der schwer elektrifiziertere Sektoren mit nachhaltigen Energien versorgt und somit eine bedeutende Chance die Energiewende voranzutreiben.

Ihr Ansprechpartner                                    

MARTIN HOFFSCHRÖER
Leiter Nachhaltige Energien 

Telefon:  0541 602 0 
Mail:       nachhaltige-energien@q1.eu